Im 21. Jahrhundert leben auch in der westlichen Welt immer noch Menschen die nicht ausreichend Lesen oder Schreiben können. Um ihnen einen (Wieder-) Einstieg in die verschriftlichte Welt zu ermöglichen, wurde das Konzept der Leichten Sprache entwickelt. Die vorliegende Arbeit analysiert die Anwendbarkeit der Sprachvarietät "Leichte Sprache" im Bereich des Journalismus und beleuchtet jene Rahmenbedingungen, die als Grundlage für eine zielgruppenorientierte grafische Gestaltung notwendig erscheinen. Praktische Besipiele veranschaulichen die konkrete Umsetzbarkeit barrierefreier Information.
Die Arbeit wurde 2017 mit dem Red Dot ausgezeichnet •●
02 | 2017
Editorial Design, Text
Bachelorarbeit

Dich nutzen’ aus, wennst net lesen und schreiben kannst. Dich verarschen’s. Du bist abgstempelt – als Volldodl!

Fotos: Julia Baldauf

Impressum & Datenschutz
© 2025 Christina Hauszer
hola@inahauszer.at
+43 660 6355 723